Hamburg
Altbekanntes & Geheimtipps für Hamburg mit Kindern und die besten Tipps fürs Hamburger Umland: Ausflugsziele, Freizeitparks, Museen, Kultur, Gastronomie, Events, Spielplätze und vieles mehr!
-
Außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten: das Raphael Hotel Wälderhaus in Hamburg
*Pressereise/Werbung* Ich werde ganz oft gefragt, welche Hotels und Unterkünfte ich in Hamburg mit Kindern empfehlen kann. Das ist nicht ganz einfach zu beantworten. Zwar kenne ich – durch meine eigene Hotel-Vergangenheit – viele Hotels in Hamburg, ob die aber wirklich kinderfreundlich sind, kann man ja eigentlich erst nach einem eignen Erfahrungstest beurteilen. Zeit also mal in der eigenen Stadt zu übernachten und herauszufinden, welche Unterkünfte sich für Familien mit Kindern eignen. Mit der ganzen Familie haben wir für Euch im Raphael Hotel Wälderhaus in Wilhelmsburg eingecheckt und berichten von unseren Erfahrungen. Gleichzeitig ist das der Auftakt zu einer Beitragsreihe über außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten, die ich in den kommenden Wochen und…
-
„Die Eselei“ in Hamburg – streicheln, striegeln, Eselwandern
In Zeiten wie diesen sehnt man sich nach kleinen Alltagsabenteuern. Die kann man schließlich auch in der eigenen Stadt erleben. Für die Märzferien hatten wir daher eine Eselwanderung bei „Die Eselei“ in Bergedorf gebucht. Aber das böse C hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgrund des andauernden Lockdowns, sind Freizeitaktivitäten weiterhin verboten. Weil aber die Tierparks zwischenzeitlich kurz öffnen dürften, hatten wir die Chance die süßen Langohren zumindest für zwei Stunden bei einem „Schnuppernachmittag“ zu besuchen. Warum bei uns seitdem die ganz große Eselliebe ausgebrochen ist und wir es nun kaum erwarten können unsere Wanderung nachzuholen, erfahrt Ihr jetzt… Die Eselei in Hamburg-Bergedorf Ich muss gestehen: so…
-
Die Holmer Sandberge: Nordseefeeling ohne Meer
Fast jeder Hamburger kennt die Boberger Dünen im Südosten der Stadt. Aber auch (das im Westen an Hamburg grenzende) Pinneberg hat eine prächtige Binnendüne zu bieten. Genauer gesagt sogar die größte Binnendüne Schleswig-Holsteins. Die Holmer Sandberge sind zwar kein Geheimtipp mehr, aber dennoch oft deutlich weniger überlaufen als die Dünenlandschaft in der Boberger Niederung. Skandinavien-Feeling: Wald, Heide & Sand Die Holmer Sandberge liegen zwischen Appen, Holm und Wedel im Regionalpark Wedeler Au. Bereits vor 100 Jahren prägten vor allem Sand und Heide die Landschaft, die jedoch mit der Zeit von Kiefernwäldern übernommen wurden. Bis die Gemeinde Holm im Jahr 2005 begann die 15 Hektar Dünenfläche wieder freizulegen. Inzwischen kann man…
-
Das Weleda City Spa in Hamburg: nachhaltige Wellness-Entspannung für Körper und Geist
Schon lange wollte ich mal das Weleda City Spa in Hamburg testen. Nun wo der Herbst Einzug hält – und es wieder kälter draußen wird – ist der ideale Zeitpunkt gekommen um sich wieder mit Massagen und Beauty-Treatments verwöhnen zu lassen. Wer dabei Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche, ganzheitliche Kosmetikprodukte legt, sollte einen Termin in Blankenese buchen. Mein Treatment: eine Hot-Stone-Massage Was erst seit einigen Jahren zum richtigen Trend geworden ist, lebt Weleda bereits seit fast 100 Jahren: ganzheitliche Öle, Shampoos, Cremes und Duschgels – in Sachen nachhaltiger Beauty-Produkte ist Weleda ein alter Hase. Allerdings habe ich Weleda bisher nur auf eigene Faust im heimischen Badezimmer genutzt. Diesmal aber wollte…
-
Hamburg mit Kindern // Das Klick Kindermuseum: Spielen, anfassen, mitmachen
Kennt Ihr eigentlich das Klick Kindermuseum? Das Klick Kindermuseum liegt im Hamburger Westen, genauer gesagt im Stadtteil Osdorf und ist ein richtig tolles Mitmachmuseum. Überall darf angefasst, ausprobiert und gespielt werden. Außerdem gibt es wirklich für jede Altersgruppe etwas zu entdecken. Da wir in der Nähe wohnen sind wir öfter hier, denn die Preise sind moderat und die Kinder entdecken immer wieder Neues. Spaß an der überdimensionalen Tastwand im Eingangsbereich Das Klick Kindermuseum: was gibt es zu entdecken? Auf zwei Ebenen gibt es sechs verschiedene Themenbereiche, dazu in regelmäßigen Abständen verschiedene Wechselaustellungen. Selber Geld drucken, gemeinsam ein Haus bauen oder Waschen wie zu Urgroßmutters Zeiten – das sind nur drei der…
-
7 Tipps für den perfekten Besuch im Autokino in Hamburg (inklusive Verlosung)
*Werbung unbezahlt* Ungewöhnliche Zeiten verlangen nach ungewöhnlichen Lösungen. Deshalb feierte in diesem Sommer das längst totgeglaubte Autokino in Hamburg ein großes Comeback. Vielerorts muss man – trotz Corona – nicht länger auf den Kinobesuch verzichten und kann die besten Komödien, Klassiker, Actionkracher und Familienfilme kontaktlos und sicher im eignen Auto genießen. Wir haben das größte Autokino in Hamburg auf dem Heiligengeistfeld besucht und geben Euch 7 Tipps für den perfekten Kinospaß. 1. Bestellt Eure Tickets online Denn vor Ort gibt es keine Tageskasse. Auf dem Heiligengeistfeld fahrt Ihr dann einfach bis zum Einlass vor und haltet Euer Smartphone mit dem Bestätigungs-QR-Code an die Scheibe. Diese wird von einem Mitarbeiter gescannt…
-
Kids at Work – Hamburgs coolster Spielplatz!
Wolltest Du schon immer mal ein Haus bauen? Kapitän eines Schiffes sein oder fantasievolle Gebilde aus Sand erschaffen? Im neuen Spielcenter Kids at Work in Hamburg können Kinder all´ das sein was sie wollen – und noch viel mehr erleben. Die Zwillinge und ich sind für einen Tag im quietschblauen Bällebad abgetaucht und erzählen Euch heute von unseren Erlebnissen. Als ich las, dass in Hamburg ein neues Spielcenter eröffnet, habe ich buchstäblich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Och nö – nicht noch eine Indoor-Spielhölle. Davon gibt es doch weiß Gott genug. Stickige Luft, eine Lautstärke die einen Presslufthammer übertönen könnte und fettiges Fastfood für Zwischendurch. Das lieben die Kinder,…
-
Der Barfußpark Egestorf – Naturerlebnis in der Lüneburger Heide
Seid Ihr schon mal einen ganzen Tag barfuß durch den Wald gelaufen? Der Barfußpark Egestorf in der Lüneburger Heide ist längst kein Geheimtipp mehr, dennoch waren wir am vergangenen Wochenende zum ersten Mal dort. Ob sich der Besuch lohnt, was es kostet und worauf Ihr achten müsst erzählen wir Euch heute. Barfußpark Egestorf: die wichtigsten Infos vorab Der Barfußpark Egestorf ist von Mai bis September geöffnet und liegt mitten in der Lüneburger Heide, ca. 50 km südlich von Hamburg. Mit dem Auto braucht Ihr ungefähr 30 – 45 Minuten, ein Tagesausflug ist also problemlos möglich. Der Besuch ist kostenpflichtig. Eine Familientageskarte (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder ab 4 Jahren)…
-
Stadtspiel Schnitzeljagd in Hamburg: Mit Kindern durch den Hamburger Hafen (inkl. Verlosung)
*Werbung unbezahlt* Ihr habt Lust auf einen besonderen Ausflug in Eurer eigenen Stadt? Eure Kinder finden Spazieren gehen langweilig und eine Sightseeing-Tour sowieso? Dann habe ich einen Tipp für Euch: probiert es doch mal mit einer spannenden Schnitzeljagd, bei der Ihr gemeinsam knifflige Rätselaufgaben lösen müsst. Wir haben letzte Woche die Kinder-Edition der Stadtspiel Schnitzeljagd in Hamburg getestet und hatten alle richtig viel Spaß. Das Herz von Hamburg Nach zwei Monaten strikten Ausgehbeschränkungen werden die Corona-Maßnahmen langsam gelockert. Dennoch: Reisen ist weiterhin untersagt. Viele Bundesländer werden nach und nach ihre Grenzen langsam wieder für Besucher aus anderen Bundesländern öffnen. Aber die Empfehlung lautet weiterhin: bleibt zu Hause in Eurer Stadt…
-
Hamburgs höchster Berg: eine Wanderung zum Hasselbrack in den Harburger Bergen
Wer glaubt Hamburg habe keine Berge, der irrt. Zwar wird der Hasselbrack – mit 116 Metern die höchste Erhebung Hamburgs – von allen Bewohnern südlich von Hamburg nur milde belächelt, eine Wanderung dorthin lohnt aber allemal. Und ist auch mit kleinen Kindern prima zu bewältigen. Hamburgs höchster Berg liegt gut versteckt im Wald der Harburger Berge, direkt an der Grenze zu Niedersachsen. Die größte Herausforderung ist, den Hasselbrack überhaupt zu finden. Der Weg dorthin ist nämlich nicht ausgeschildert. Und das aus gutem Grund. Denn dort oben nisten seltene Vogelarten und die sollen möglichst nicht durch Menschenmassen gestört werden. So verwundert es dann auch nicht, dass wir auf unserer Wanderung dorthin…