Wer bist Du was isst Du - Altonaer Museum
Ausflugsideen Indoor,  Hamburg

Wer bist Du, was isst Du? – Der Kinderolymp im Altonaer Museum

An verregneten Tagen weiß man oft nicht so richtig wohin mit den Kindern. Einen Vormittag zu Hause bekommt man schon irgendwie rum, aber spätestens nach dem Mittagessen werden die Kinder zusehend unruhig. Sie wollen dringend mal raus und auch mir fällt dann oft die Decke auf den Kopf. An solchen Tagen empfehle ich Euch einen Ausflug ins Altonaer Museum. Dort bietet der KINDEROLYMP im Wechsel immer wieder tolle Kinderausstellungen an. Wir haben die aktuelle Ausstellung „Wer bist Du? Was isst Du?“ rund ums Thema Essen besucht und erzählen Euch heute, was Euch dort erwartet.

Der KINDEROLYMP im Altonaer Museum – Wer bist Du? Was isst Du?

Altonaer Museum

Die KINDEROLYMP-Ausstellung befindet sich im ersten Stock des Altonaer Museums und bereits am Treppenaufgang wird man mit einem bunten Plakat und Sprüchen zum Thema „Essen“ empfangen.

In den Ausstellungsräumen – die schön übersichtlich gestaltet sind – gibt es viele tolle kindgerechte interaktive Mitmach- und Ausprobier-Stationen zum Thema Ernährung. Dabei erfahren die Kinder Wissenswertes rund um verschiedene Nahrungsmittel, exotische Gewürze und deren Anbau und Verarbeitung.

Als erstes wurde das große runde Jahreszeiten – Holzpuzzle bespielt. Dabei musste die Motte die Puzzleteile den richtigen Jahreszeiten zuordnen.

Kinderolymp Altonaer Museum

Kinderolymp III

Ein Stückchen weiter erfährt man, woher Milch & Getreide kommen und was man daraus alles herstellen kann.

Kinderolymp Altonaer Museum

Müsli

In einer großen (und einer nostalgischen kleinen) Küchenzeile warten Holzgemüse und andere Lebensmittel  aus Stoff darauf, zubereitet zu werden.

KINDEROLYMP Altonaer Museum

Immer wieder Pausen zum Toben

Wer mit großer Neugier viel entdeckt und lernt,  braucht zwischendurch natürlich Pausen zum Toben und Klettern. Gelegenheit dazu bietet das große Holzschiff im Hauptraum der Kinderausstellung.

Holzschiff

Hier kann man über und unter Deck spielen und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Dabei müssen wir Eltern uns über eventuelle Blessuren nicht allzu sehr sorgen, denn weiche Turnmatten vor dem Schiff sorgen dafür, dass ein eventueller Sturz glimpflich verläuft.

Schiff

Kinder die ihre Pause lieber mit einer Vorleserunde verbringen, kommen in der kleinen Bücherecke mit gemütlichen Sitzgelegenheiten auf ihre Kosten.

Aber es gibt noch mehr zu entdecken…

Nachdem die Kinder nun wissen, wo unsere Nahrungsmittel herkommen und in der Spielküche fleißig ihr eigenes Essen zubereitet haben, muss natürlich noch der Tisch gedeckt werden.

Kinderolymp Altonaer Museum

Besonders stolz sind die Zwerge, wenn sie es schon ganz alleine schaffen. Eine kleine Bildvorlage hilft dabei 🙂

Teller

Kinderolymp Altonaer Museum

Als wir der Motte erklärten, dass man bei uns mit Besteck und in China oder Japan mit Stäbchen isst, blickten wir in ein erstauntes Gesicht. Mit Stäbchen essen? Wie soll das denn gehen??

Glücklicherweise lädt ein Tisch im Ausstellungsraum dazu ein, das Stäbchenessen anhand einer Auswahl kunterbunter Stoff-Sushis einfach mal selbst auszuprobieren.

Stäbchen

Kinderolymp Altonaer Museum

Wie man sieht hatte die Motte da ihre ganz eigene Technik 🙂

Kinderolymp Altonaer Museum

Mein persönliches Highlight waren die „Riechdosen“. In diesen sind verschiedene Gewürze wie Vanille, Zimt oder Nelken eingefüllt, an denen man schnuppern kann. Wer erkennt als erstes um welches Gewürz es sich handelt??

Kinderolymp Altonaer Museum

Riechen I

Für ältere Kinder sind sicher auch die aufklappbaren Tafeln ein großer Spaß. Hier erfahren die Kinder welche Sitten in welchem Land als höflich und unhöflich bei Tisch gelten. Wusstet Ihr zum Beispiel dass man in China nicht aufessen darf, weil das bedeutet, dass es nicht ausreichend zu Essen gab und man damit den Gastgeber beschämt?

Kinderolymp Altonaer Museum

Der KINDEROLYMP im Altonaer Museum ist eine wirklich rundum gelungene Kinder-Ausstellung bei der die Zwerge – anschaulich und kindgerecht erklärt – lernen, wo unser Essen herkommt und wie vielfältig Essen und Ernährung sein kann. Sogar wir Erwachsenen haben noch etwas dazugelernt.

Für einen tollen kurzweiligen Nachmittag – nicht nur bei Regen – ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Welche Kindermuseen könnt Ihr besonders empfehlen??

Ich freue mich auf Eure Tipps und wünsche Euch eine wunderschöne Woche,

Eure Anna

Tipps zum KINDEROLYMP im Altonaer Museum:

Auch verschiedene Motto-Kindergeburtstage könnt Ihr im KINDEROLYMP feiern.

Besucht unbedingt auch das Kinderbuchhaus wenn Ihr im Altonaer Museum seid. Hier gibt es eine große Auswahl an Kinderbüchern zum Stöbern und Schmökern und regelmäßige Sonderausstellungen. Buchwerkstätten, Lesungen und Buchpräsentationen runden das Angebot ab.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt ins Altonaer Museum kostenlos!!

 

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn Du ihn auf Pinterest teilst